Eigenverantwortung
Für die Entwicklung ist es wichtig, Kinder Kinder sein zu lassen. Wenn sie kraxeln, dann kraxeln
sie eben. Wenn sie spielen und laufen, dann spielen und laufen sie eben. Das ist wichtig, denn je besser Kinder koordinativ und muskulär sind, umso geringer ist die Gefahr einer Verletzung oder einer relevanten Blutung, da sie in Summe geschickter werden. Je „normaler“ die Kindheit Ihres Kindes ist, umso sicherer wird es infolge selbst sein. Es lernt seinen Körper selbst kennen und lernt auch einmal zu sagen: Hier tut es weh.
Hämophile Kinder kann man nicht immer vor allem beschützen. Aber man kann aktiv vorbeugen, indem man sie zum Beispiel dabei unterstützt zu lernen, wie man im Fall der Fälle richtig fällt. Das ermöglicht in weiterer Folge auch einen „normalen“ Alltag, indem sogar Trampolinhüpfen (toll zum Trainieren der Balance), Schifahren oder auch Eishockey seinen Platz findet. Und es fördert einen natürlichen und selbstbewussten Umgang mit dem „Handicap“. Viel mehr noch: es fördert die Eigenverantwortung Ihres Sohnes.